Wie verläuft das Kühlgeräterecycling?
Zunächst wird das klimaschädliche Treibhausgas FCKW (Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe) zurückgewonnen und restliche Fraktionen wie Metalle, Kunststoffe und Polyurethan werden durch eine Anlagetechnik sortenrein getrennt.
Nach der Entfernung von schadstoffhaltigen Bauteilen werden die restentleerten Kühlgeräte in der Kühlgeräterecyclinganlage – ohne Emissionserzeugung – umweltgerecht und vollautomatisch endbehandelt.
Mit dem Einsatz unserer technisch neusten Anlagetechnik gewährleisten wir eine 99,9%ige Rückgewinnung des klimaschädlichen Treibhausgases FCKW. Besonders durch das sortenreine Trennen der Fraktionen Eisen, Nichteisen und Kunststoffe tragen wir dazu bei, Deutschland mit einem beträchtlichen Teil an Rohstoffen zu versorgen. Wir garantieren außerdem eine pünktliche und zuverlässige Logistik, die durch einen Zugriff auf einen Pool von mehr als 500 Containern gewährleistet wird – von der kommunalen Übergabestelle oder dem Unternehmen direkt in unsere Anlage.
Zudem besteht die Möglichkeit 8 Container gleichzeitig auf einer überdachten und beheizten Rampe zu entladen. Mittels unserer Anlagentechnik erfüllen wir nationale als auch internationale gesetzliche Anforderungen. Unsere Kunden sind sowohl Hersteller von Kühl- und Elektrogeräten als auch Unternehmen. Entsprechend bedienen wir Sie mit einem ganzheitlichen Konzept des Kühlgeräterecyclings.